Mit T R E ® können sich Anspannungen lösen und mehr Körperspürsinn entwickelt sich. Es ist eine Unterstützung beim Entspannen, neue Erfahrungen bringen mehr Körperbewusstsein. Aktueller Stress aber auch alte Verspannungen können sich lösen:
Weite und Entspannung im Becken –TRE – Therapeutisches Zittern
Wo es weit ist, kann neues Leben Platz finden, wo es weit ist, gibt es keine Verspannung, keinen Schmerz. Die TRE-Übungen wirken bis in die tiefe Beckenmuskulatur. Zitternd, vibrierend löst der Körper Verspannungen und dafür braucht es Hinwendung an den Beckenbereich… Frauen mit Kinderwunsch und Regelschmerzen sind herzlich willkommen.
Mittwoch, 04.10., 11.10., und 18.102023, 18.30 – 20.00 Uhr,
Kursnr. 10/2 3x – 45.-/36.-€
TRE – Neurogenes Zittern,- Entspannung für Körper und Seele. Bekommt der Körper den Rahmen, um sich von innen heraus zu erholen, tut er das mit neurogenem Zittern. Sie lernen den Zugang und das kontrollierte Zulassen zum entspannenden, erfrischenden Vibrieren. Ganz von selbst und natürlich erholt, entspannt und reguliert sich der Organismus.
Samstag, 11.11.2023, 14 Uhr bis 17 Uhr
Kursnr. 11/6, – 30.-/24.-€
Anmeldung
TRE – Neurogenes Zittern für den Kiefer,
Verbissen, knirschend und gepresst hält der Kiefer viel Spannung. Mit den Übungen des Neurogenen Zittern ist dieses Mal der Kiefer im Fokus. Eine Einladung, den Kiefer zu lockern durch Dehnen, Berührung und Bewegung. Sie können Druck loslassen, Spannung ausgleichen und erfrischt, vielleicht sogar verjüngt in den Alltag zurück-kehren.
Mittwoch, 10.01.2024, 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr, 3 mal
Kursnr. 1/2, 3x, 45.-/35.-€
Samstag, 21.10.2023 von 10 Uhr bis 12 Uhr
Samstag, 21.10.2023 von 13 Uhr bis 16 Uhr
Samstag, 09.12.2023 von 10 Uhr bis 12 Uhr
Samstag, 09.12.2023 von 13 Uhr bis 16 Uhr
Montag, 08.01. bis 05.02.2024 von 18 Uhr bis 19.30 Uhr
Samstag, 18.11.2023 von 13 Uhr bis 16 Uhr
Samstag, 10.02.2024 von 13 Uhr bis 16 Uhr
Stress abschütteln – wieder mal ganz natürlich
Samstag, 18.11.2023 von 10 Uhr bis 12 Uhr
Schulter-Nackenentspannung – ganz natürlich
Samstag, 10.02.2024 von 10 Uhr bis 12 Uhr
Anmeldung über die vhs Fürth und Erlangen direkt. Die Daten sind mit der Kursseite der jeweiligen vhs verlinkt.
Das Geburtsseminar findet statt vom 04. bis 05.11.2023
Die pränatale Zeit und die Geburt prägen unser Leben. Sich diese Zeit bewusst zu machen, dem Körpergedächtnis Erinnerung ermöglichen und Missverständnisse klären, heilsame Erfahrungen machen, dafür besteht die Möglichkeit in diesem Seminar.
Infos und Anmeldung bei Petra Vetter telefonisch 0911 81014529 oder per Email
Gerne schicke Ihnen den Seminarflyer zu.
350 € Kursbeitrag, Helfer*In 120 €
Selbsterfahrung für Töchter und Söhne
Auch wenn wir bereits erwachsen sind, ist unser Leben beeinflusst vom früheren Kontakt und der Beziehung zu unserer Mutter.
Vielleicht gab es zu viel, zu wenig, wir waren geborgen, behütet, überbehütet, vernachlässigt, der Kontakt war verlässlich, unberechenbar, zurückweisend, kümmernd oder auf irgendeine Art unstimmig.
Wie auch immer der Kontakt zur Mutter sich gestaltet hat, so geraten wir auch jetzt im Alltag unter Umständen in Konflikte, die alten eingefahrenen Rollenverhältnissen zu unserer Mutter ähnlich sind. Oder der Mangel, den wir als Kind erfuhren, macht sich in Beziehungen bemerkbar und das Gegenüber soll diese Sehnsucht endlich erfüllen.
Im Seminar wird es Raum geben, die Beziehung zur Mutter zu beleuchten und herauszufinden, was davon dich noch heute einschränkt und welche Ressourcen du gerade aus diesem einzigartigen Kontakt zur eigenen Mutter entwickeln konntest – auch wenn Sie dir im Moment vielleicht noch nicht bewusst sind! Es gibt darüber hinaus Gelegenheit, das Ideal zu erkunden, eventuellen Mangel zu spüren und nährende Begegnungen zu erfahren.
Ziel ist es, bewusst und gestärkt in die alltäglichen Beziehungen zurückzukehren und ein Stück unbeschwerter in Kontakt gehen zu können – vielleicht sogar mit der eigenen Mutter…
16.09. bis 17.09.2023 in der Praxis, Rankestr. 32, 90461 Nürnberg
Kursbeitrag 290 €
Samstag 11 Uhr bis 19.00 Uhr und
Sonntag 09.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Eine zitternde Befreiung von Stress und Trauma
Anatomische und neurologische Hintergründe erfahren und dann die Übung kennenlernen. Hier treffen sich Theorie und Praxis.
Sie bekommen Verständnis für Ihre KlientInnen und PatientInnen, wenn diese zittern, was das zu bedeuten hat und lernen die Übungsserie für sich zur Selbstfürsorge kennen.
Freitag, 29. – Samstag, 30.09.2023
Anmeldung und Kursbeschreibung über THZN e. V.